Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen

Sensoren::Normen

Hier finden Sie eineÜbersicht zu den einschägigen Normen, die in der Messtechnik angewendet werden.

DIN 1319-1:1995-01

In dieser Norm werden Grundbegriffe der Messtechnik definiert, wie z.B. Kalibrierung, Justierung, Hysterese, Empfindlichkeit, Auflösung, Messwert, Messergebnis, Messabweichung, Messunsicherheit, relative Messunsicherheit, Widerhol-Standardabeichung, Vergleich-Standardabweichung, Vollständiges Messergebnis, Widerholbedingungen (Repeatability Conditions) und Erweiterte Vergleichbedingungen (Reproducibility Conditions).

DIN 1319-3: 1996-05

Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Berechnung der Messunsicherheit für den Fall, die die Messgröße direkt gemessen wird oder mittels einer gegebenen Funktion aus anderen Größen berechnet wird.

Begriffe Messgröße, Eingangsgröße, Ergebnisgröße, Modell

 

 

DIN 1319-4: 1999-02

Auswertung von Messungen meherer gemeinsam gemessener Messgrößen.Berücksichtigung von Annahmen und Informationen anderer Art als statistischen Informationen.

Internationales Wörterbuch der Metrologie

  • de: "Internationales Wörterbuch der Metrologie"
  • fr: Vocabulaire international de métrologie (VIM)
  • en: International vocabulary of metrology

Dieses Fachwörterbuch enthält die wichtigen Begriffe und Definitionen der Metrologie in deutscher und englischer Sprache. herausgeber: DIN, Autor Burkhart Brinkmann, 4. Auflage, Ausgabe 2012-08, Beuth Verlag;

DIN 17025:2005

Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien (ISO/IEC 17025:2005;
Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17025:2005

In dieser Norm werden Anforderungen an das Kalibrierlabor definiert, z.B. technische Anforderungen, Anforderungen an das Personal und an das Management, Anforderungen an Rüme und Umgebungsbedingungen, Anforderungen an die Verfahren und an die Rückführbarkeit der Messergebnisse, an die Bezugsnormale und an den Umgang mit Bezugsnormalen, an die Ergebnisberichte und Kalibrierscheine, etc. Die Norm verweist auch auf die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN 9001.

VDI/VDE 2638

In dieser Richtlinie werden Kenngrößen für Kraftaufnehmer in deutscher und englischer Sprache definiert.
 

VDI/VDE 2639

In dieser Richtlinie werden Kenngrößen für Drehmomentaufnehmer in deutscher und englischer Sprache definiert.

bars-filter