Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen

Umrechnung für Temperatur

Temperatur ist ein Maß für die durchschnittliche kinetische Energie einer Ansammlung von Teilchen oder Objekten. Die Moleküle eines Gases, einer Flüssigkeit oder eines Festkörpers sind in ständiger Bewegung. Die Bewegung steigt mit zunehmender Temperatur. Bei der tiefstmöglichen Temperatur (absoluter Nullpunkt) kommt diese Bewegung zum Stillstand.

Die Temperatur wird nach dem Internationalen System SI in Grad Celsius (°C) oder Kelvin (K) gemessen.

Die Einheit Fahrenheit für die Temperatur wurde 1714 vom Wissenschaftler Gabriel Daniel Fahrenheit definiert.

Als Nullpunkt legte er die tiefste Temperatur fest, die er erzeugen konnte. Mit einer Kältemischung aus Eis, Wasser und Salmiak erreichte er -17,78 °C (= 0° Fahrenheit).
Schließlich wurden der Gefrierpunkt und der Siedepunkt des Wassers als Fixpunkte festgelegt und in 180 Skalenteile geteilt.
Die normale Körpertemperatur von 37,7° Celsius liegt damit auf ca. 100° Fahrenheit (99,86° Fahrenheit)

Für die Umrechnung einer Temperatur TF (°F) nach TC (°C) gilt:

TC = 5/9 ( TF/°F - 32) * °C

Der schwedische Wissenschaftler Anders Celsius definierte im Jahr 1742 den Eispunkt von Wasser als 0 °C und den Dampfpunkt als 100 °C. Erst später wurden beide Werte vertauscht, wodurch sich die heute übliche Temperaturskala in Grad Celsius ergibt.

Die Kelvin Skala geht auf den englischen Physiker William Thomson zurück,der zu Lord Kelvin geadelt wurde. Im Gegensatz zur Skala nach Kelvin oder Fahrenheit wird der Nullpunkt nicht über die Eigenschaft von Wasser oder einer Salz-Mischung definiert, sondern über den absoluten Nullpunkt. Dort findet keinerlei Bewegung von Teilchen statt. Ein Temperaturunterschied von 1K entspricht einem Temperaturunterschied von 1°C.

TC = ( TK/K - 273,15) * °C

Die Temperaturmessung in Fahrenheit (F) ist hauptsächlich in den USA, jedoch auch in England üblich. Die Temperaturmessung in Kelvin verwendet man in der Wissenschaft.

Die Rankine-Skala hat den Nullpunkt beim absoluten Temperaturnullpunkt und die Skalenabstände der Fahrenheit-Skala. Die absolute Temperatur auf Fahrenheit-Basis wird mit Grad Rankine (°Rank) bezeichnet.

Eine veralterte Temperaturskala ist die Réaumur-Skala (°R).
Es entsprechen sich die folgenden Fixpunkte:
0 °C <=> 0 °R
100 °C <=> 80 °R

Celsius /°C Fahrenheit /°F Kelvin /K Rankine /°Rank Réaumure /°R
-273,15 -459,67 0 0 0
-17,7777 0 259,45 459,67 -14.2222
0 32 273,15 491,67 0
37,7 99,86 310,85 559,53 30,16
100 212 373,15 671,67 80

Formel für die Umrechnung in Kelvin

Celsius (TC) nach Kelvin (TK) TK = TC + 273,15
Fahrenheit (TF) nach Kelvin (TK) TK = 5/9 * (TF + 459,67)
Rankine (TRank)nach Kelvin (TK) TK = 5/9 * TRank
Réaumure (TR)nach Kelvin (TK) TK = 5/4 * TR + 273,15
bars-filter