Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen
Spannungsanalyse mit Dehnungsmessstreifen Rosetten

Spannungsanalyse

Wir bestücken Ihr Bauteil mit Dehnungsmessstreifen (DMS). Dabei beraten wir Sie bei der Auswahl und bei der Anordnung der Dehnungsmessstreifen.

Durch den Einsatz der DMS lassen sich die Höhe der mechanischen Belastung und die Richtung der Haupspannungen im realen Einsatz ermitteln und mit der Finite-Element Berechnung abgleichen.

 

Spannungsanalyse an Lötverbindungen

Spannungsanalyse 

Die Spannungsanalyse wird gleichermaßen an "großen" und "kleinen" Bauteilen durchgeführt. Wenn es darum geht, die Spannungen an Kanten, Löt- oder Schweißnähten zu bestimmen, setzen wir auch "Stacks" ein. Die drei Messgitter sind dann übereinander gestapelt. So können die Hauptspannungen und die Richtung der Hauptspannung exakt für den Ort der Messgitter berechnet werden.

Spannungsanalyse in der Produktion elektronischer Baugruppen

Leiterplatten Produktion

Bei der Produktion von Leiterplatten entstehen mechanische Spannungen z.B. beim Trennen von Leiterplatten, oder beim Einpressen von Kontakten. 

Mit Dehnungsmessstreifen Rosetten lassen sich maximale Dehnung und die Richtung der Dehnung bestimmen.

Kontaktkraft bei Chipkarten Lesegeräten

Kontaktkraft Messung

Zur Messung der Kontaktkraft in Chipkarten Lesegeräten werden Dehnungsmessstreifen auf ein Stahlblech mit winzigen Biegefedern appliziert. Die Dehnungsmessstreifen haben eine Abmessung von nur 1,9 mm x 1,4 mm. 

Es werden Leiterplatten eingesetzt, um eine robuste Verdrahtung zu erreichen, und um eine gute Zugentlastung für die Anschlusskabel zu gewährleisten.

Ein Großteil unserer Produkte wird nach Ihren Wünschen und Anforderungen konfiguriert. Ab Losgröße 1.

 

Ausrichtproben für die Kalibrierung

Miniaturisierung und Präzision

Ausrichtproben sind wichtige Zubehöre bei der Kalibrierung von Kraftsensoren. Mit den Ausrichtproben werden die Lasteinleitungen der Kalibriervorrichtung exakt fluchtend ausgerichtet. Auf den Prüfling wirken dann keine Momente und keine Querkräfte. Das ist wichtig, denn eine falsche Ausrichtung hätte Einfluss auf technische Daten wie Linearität, Umkehrspanne etc.

Ausrichtproben werden in unterschiedlichen Abmessungen gefertigt, mit 8 bis 12 unabhängigen Kanälen.

Abmessungen des Dehnungsmessstreifens N2A-06-S5272H-120/E4: 2,1 mm x 1,2 mm.

Die beiden 12-adrigen, geschirmten Anschlusskabel haben je einen Durchmesser von 1,8 mm.

Halbleiter Dehnungsmessstreifen

Ultra-Miniatur Sensoren

Mit Halbleiter Dehnungsmessstreifen ist eine weitere Miniaturisierung möglich. Zusätzlich bieten die Halbleiter DMS die Möglichkeit, eine hohe Auflösung bei gleichzeitig hohem Überlastschutz zu erreichen. Die Applikation ist aufwändig, und aufgrund der geringen Genauigkeit will der Einsatz gegenüber Metallfolien Dehnungsstreifen sorgfältig abgewogen werden.

 

 

Weiterlesen
MessPlattform

Messplattformen in allen Größen

Wir entwickeln und fertigen Sensoren in allen Größen: Von Ultraminiatur bis zur schwergewichtigen Mess-Plattform.

Die Messplattformen kommen dann zum Einsatz, wenn die Kräfte und Momente nicht mehr durch einen einzelnen Kraft-/Momenten Sensor aufgenommen werden können, oder wenn die geforderte Auflagefläche zu groß ist.

Anwendungsbeispiel sind Messplattformen für Reifenprüfstände, Messplattformen für den Sport und für die Rehabilitation, ...

Weiterlesen
bars-filter