


Kontakt
Mit den 3D Kraftsensoren der ME-Meßsysteme GmbH ist es möglich, die Kräfte in den drei Richtungen des Raums (x, y, z) zu messen. Die 3D Sensoren sind mit Dehnungsmessstreifen (DMS) Vollbrücken ausgestattet. Die Signale der DMS Vollbrücken entsprechen dabei jeweils einer Kraftkomponente in x- / y- und z-Richtung. Der Verformungskörper des 3D Kraftsensors ist dabei so aufgebaut, dass er in 3 zueinander senkrechten Orientierungen eine Federgelenk-Führung besitzt, welche mit Dehnungsmessstreifen bestückt. Durch die Federgelenk-Führungen und durch die Anordnung und Verschaltung der Dehnungsmessstreifen erreicht man eine Vektorzerlegung des einwirkenden Kraftvektors auf die drei Achsen des Kraftsensors. Die Vektorzerlegung geschieht also mechanisch, durch drei orthogonal angeordnete (Feder)-Geradführungen, und zusätzlich durch die Anordnung der der Dehnungsmessstreifen in der Wheatstonschen Brücke, so dass verbleibende Querkräfte und Momente auch elektrisch/ schaltungstechnisch kompensiert werden.