Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen

Begriffe Faser, Garn, Zwirn

Die Faser ist der Grundbaustein von textilen Erzeugnissen.
Die Faser hat eine lange und dünne Gestalt. Sie kann nur auf Zug belastet werden.

Das Garn wird aus vielen Fasern durch Spinnen hergestellt. Voraussetzung für das Spinnen ist, dass die Faser eine gewisse Mindestlänge hat von wenigstens 10mm.

Der Zwirn entsteht, indem man mehrere Garne miteinander verdreht.

Gewichtsnummerierung Garnstärke und Titer

Die Garnstärke oder Titer wird als Gewicht pro Längeneinheit angegeben. Man spricht hier auch von "Gewichtsnummerierung" der Garne.
Im SI-Einheitensystem ist der Meter die Einheit für die Länge, das Gramm ist die Einheit für das Gewicht.
Die abgeleitete Einheit "tex" (Kurzzeichen Tt) beschreibt die Garnstärke der Faser in Gramm/Kilometer:

1 tex = 1g/1000m
1 dtex (Dezitex) = 0,1 tex oder 1 Gramm pro 10.000 Meter
1 ktex (Kilotex) = 1.000 tex oder 1 Gramm pro 1 Meter
Das tex ist bei Chemiefasern "Nylon", "Perlon", PA6, PA6.6 und bei Filamenten gebräuchlich

Weit verbreitet, aber nicht normgerecht, ist das "den", z.B. bei Damenstrumpfhosen. Das den stammt aus dem französischen "denier".
Beim den wird das Gewicht des Garns pro 9000m angegeben:
1 den = 1g/9000m

Somit kann man das tex in den Umrechnen:
1 tex = 9 den

Längennummerierung Feinheit und Lauflänge

Bei der Feinheit oder Lauflänge wird die Länge pro Gewichtseinheit angegeben.
Die Einheit für die Feinheit ist die "Nummerierung" Nm.
Die Feinheit wird bei Garnen, speziell bei Wollgarnen angegeben.
1Nm = 1m/1g (Meter pro Gramm)

Neben der "Nummerierung" in Meter und Gramm gibt es auch die englische und französische Nummerierung.
NeB: englische Nummerierung für Baumwolle
NeL: englische Nummerierung für Leinen
ferner gibt es noch:
NeK: englische Nummerierung für Kammgarn
NeW: englische Nummerierung für Streichgarn
Nf: französische Nummerierung für Baumwolle

Das NeL (Nr. englisch Leinen) ist definiert als 300 yards pro englisches Pfund (lb)
1 NeL = 0,604772 Nm

Das NeB (Nr. englisch Baumwolle) ist definiert als 840 yards/ pro englisches Pfund (lb)
1 NeB = 1,6934 Nm

 

Umrechnung tex zu Nm

Gewichtsnummerierung: 1 tex = 1g/1000m
Längennummerierung: 1 Nm = 1m/1g
1 tex = 1000 / Nm
1 Nm = 1000 / tex

bars-filter