Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen

Online-Monitor

Im Y-t Recorder werden die Messwerte aller Kanäle grafisch dargestellt. Mit der rechten Maustaste lassen sich verschiedene Funktionen auf das Grafik-Fenster anwenden.

Mit der rechten Maustaste lassen sich verschiedene Funktionen auf das Grafik-Fenster anwenden, wie z.B Autoscale.

Bei abgeschaltetem Autoscale lassen sich die Achsenwerte einfach überschreiben (mit Enter bestätigen nicht vergessen).

Die numerische Anzeige rechts lässt sich umschalten von "Istwert-Anzeige" auf z.B. "Maximalwert-Anzeige" (Schleppzeiger Funktion) oder auf die Anzeige der Rauschamplitude.

Der Spitzenwert der Rauschamplitude wird z.B. durch "Max-Min" ausgewiesen.

Eine anschauliche Maßnahme zur Überprüfung des Signal-Rausch Abstandes ist durch die Anzeige von "Resol Parts pp" (Anzeigeschritte) gegeben: Der positive Messbereich von "ForceX" wird in diesem Beispiel in 10400 Anzeigeschritten aufgelöst.

Die Ablesegenauigkeit (Auflösung) des 100N Sensors beträgt 100N/10400 = 0,01N.

Zur Berechnung der Rauschamplitude werden kontinuierlich die letzten 100 Messwerte herangezogen. Ab einer Datenfrequenz von 100Hz werden alle Messwerte der letzten Sekunde herangezogen.

Bei einer fehlerfreien Verkabelung hinsichlich  Schirmung, Masseführung und unter Verwendung eines qualitativ einwandfreien Netzteils werden mindestens 100000 Anzeigeschritte bei einer Datenfrequenz (Bandbreite) von 10Hz aufgelöst. Durch Erhöhung der Bandbreite um den Faktor 10 vergrößert sich die Rauschamplitude etwa um den Faktor 3  ( Wurzel(10) ).

 

bars-filter