Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen
KD33 - ME-Systeme
KD33 - ME-Systeme
Art.Nr.: 9736

KD33 50mN

  • Typ: Biegebalken-Kraftsensor
  • Nennkraft: 50 mN
  • Genauigkeitsklasse: 0,5
  • Abmessungen: 33 mm x 16 mm
  • Krafteinleitung: Flansch Ø 16, 4x Innengewinde M1,4
  • Anschluss: 3 m MESC-4x0014-PUR
  • Material: Titan-Legierung, Messing Gehäuse
  • Gewicht: 5 g
  • inkl. Werkszertifikat 6-Messpunkte; 3 Messreihen
Alle Details
Artikelbeschreibung
  • Typ: Biegebalken-Kraftsensor
  • Nennkraft: 50 mN
  • Genauigkeitsklasse: 0,5
  • Abmessungen: 33 mm x 16 mm
  • Krafteinleitung: Flansch Ø 16, 4x Innengewinde M1,4
  • Anschluss: 3 m MESC-4x0014-PUR
  • Material: Titan-Legierung, Messing Gehäuse
  • Gewicht: 5 g
  • inkl. Werkszertifikat 6-Messpunkte; 3 Messreihen
Produktbeschreibung

Der Kraftsensor KD33 wird eingesetzt zur Kraftmessung im Bereich von Millinewton mit einer Auflösung von ca. 1 mg (10 µN). Der niedrige Messbereich von 50 mN (5g) wird durch den Einsatz von Halbleiter Dehnungsmessstreifen auf einem Doppelbalken aus einer Titan-Legierung erreicht. Durch den Einsatz von Halbleiter Dehnungsmessstreifen ist der Sensor sehr robust. Der Kraftsensor kann ohne Beschädigung einer Kraft von bis zu 10N ausgesetzt werden. Die Eigenfrequenz des Sensors ohne zusätzliche Massen ist 800Hz. 

Aufgrund des geringen Messbereichs ist die Einbaulage des Sensors so zu wählen, dass die Kraft in horizontaler Richtung wirkt. Dies wird z.B. durch eine vertikale Einbaulage erreicht  ("stehend"), oder durch eine horizontale Einbalage mit einer Krafteinleitung in der horizontalen Ebene.Die ideale Speisespanung ist 2,5V. Hierfür sind die Messverstärker GSV-3  im Messbereich 3,5 mV/V und GSV-8 im Messbereich 7 mV/V. Höhere Speisespannungen von z.B. 5V sind technisch möglich, verursachen jedoch eine deutliche Verschiebung des Nullsignals um ca. +- 2mV/V.

Der Kraftsensor KD33 ist durch ein ein Gehäuse weitgehend gegen Umwelteinflüsse (Licht, Infrarotstrahlung, Luftströmung) geschützt. Dennoch bewirkt z.B. die Annäherung einer Handfläche auf wenige cm eine sofortige Verstimmung des Nullpunkts um ca. 0,2% FS (0,1 mN) durch den Wärmeeintrag am Befestigungsflansch. Aufgrund des geringen Messbereiches bewirken auch Vibrationen, Gebäudeschwingungen und "jegliche Bewegung" im Messraum eine Störung. Bei der Konstruktion einer Vorrichtung sollte auf möglichst geringes Gewicht des Probenhalters geachtet werden.

Der Kraftsensor wird nicht für Aufgaben in der Wägetechnik eingesetzt, sondern er dient zur Messung von Kraftveränderungen innerhalb einer "kurzen" Zeitspanne von wenigen Sekunden. Typische Anwendungen sind z.B. messungen der Oberflächenspannung oder das "Antasten" von Oberflächen für physikalische oder biologische Experimente jeglicher Art.

Der Sensor wird inklusive eine Werkskalibrierscheins (6P, Druckbelastung) geliefert. Die Kalibrierung erfolgt mit Gewichten 1g ... 5g in 20% Schritten.

 

Neueste Produkte
KD33 50mN
KD33 50mN.pdf
KD33 50mN
KD33.pdf
Artikelbeschreibung
  • Typ: Biegebalken-Kraftsensor
  • Nennkraft: 50 mN
  • Genauigkeitsklasse: 0,5
  • Abmessungen: 33 mm x 16 mm
  • Krafteinleitung: Flansch Ø 16, 4x Innengewinde M1,4
  • Anschluss: 3 m MESC-4x0014-PUR
  • Material: Titan-Legierung, Messing Gehäuse
  • Gewicht: 5 g
  • inkl. Werkszertifikat 6-Messpunkte; 3 Messreihen
Produktbeschreibung

Der Kraftsensor KD33 wird eingesetzt zur Kraftmessung im Bereich von Millinewton mit einer Auflösung von ca. 1 mg (10 µN). Der niedrige Messbereich von 50 mN (5g) wird durch den Einsatz von Halbleiter Dehnungsmessstreifen auf einem Doppelbalken aus einer Titan-Legierung erreicht. Durch den Einsatz von Halbleiter Dehnungsmessstreifen ist der Sensor sehr robust. Der Kraftsensor kann ohne Beschädigung einer Kraft von bis zu 10N ausgesetzt werden. Die Eigenfrequenz des Sensors ohne zusätzliche Massen ist 800Hz. 

Aufgrund des geringen Messbereichs ist die Einbaulage des Sensors so zu wählen, dass die Kraft in horizontaler Richtung wirkt. Dies wird z.B. durch eine vertikale Einbaulage erreicht  ("stehend"), oder durch eine horizontale Einbalage mit einer Krafteinleitung in der horizontalen Ebene.Die ideale Speisespanung ist 2,5V. Hierfür sind die Messverstärker GSV-3  im Messbereich 3,5 mV/V und GSV-8 im Messbereich 7 mV/V. Höhere Speisespannungen von z.B. 5V sind technisch möglich, verursachen jedoch eine deutliche Verschiebung des Nullsignals um ca. +- 2mV/V.

Der Kraftsensor KD33 ist durch ein ein Gehäuse weitgehend gegen Umwelteinflüsse (Licht, Infrarotstrahlung, Luftströmung) geschützt. Dennoch bewirkt z.B. die Annäherung einer Handfläche auf wenige cm eine sofortige Verstimmung des Nullpunkts um ca. 0,2% FS (0,1 mN) durch den Wärmeeintrag am Befestigungsflansch. Aufgrund des geringen Messbereiches bewirken auch Vibrationen, Gebäudeschwingungen und "jegliche Bewegung" im Messraum eine Störung. Bei der Konstruktion einer Vorrichtung sollte auf möglichst geringes Gewicht des Probenhalters geachtet werden.

Der Kraftsensor wird nicht für Aufgaben in der Wägetechnik eingesetzt, sondern er dient zur Messung von Kraftveränderungen innerhalb einer "kurzen" Zeitspanne von wenigen Sekunden. Typische Anwendungen sind z.B. messungen der Oberflächenspannung oder das "Antasten" von Oberflächen für physikalische oder biologische Experimente jeglicher Art.

Der Sensor wird inklusive eine Werkskalibrierscheins (6P, Druckbelastung) geliefert. Die Kalibrierung erfolgt mit Gewichten 1g ... 5g in 20% Schritten.

 

Neueste Produkte
KD33 50mN
KD33 50mN.pdf
KD33 50mN
KD33.pdf
KD33 50mN
bars-filter