Kontakt

Wir sind bereit zu helfen

Spezielle Version anfordern

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.

Dateien

Dateien per Drag & Drop hierher ziehen oder zum Durchsuchen anklicken

Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb

Es müssen bis 1 zu 3 Dateien hochgeladen werden.
Unterstützte Dateiformate: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg, .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Maximale Dateigröße: 25mb
Hinterlassen Sie Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Serverfehler. Versuchen Sie es später erneut.
Danke schön!
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Sie haben noch kein Konto? Registrieren
Zurück zum Einkaufen
KL20 Zugmesslasche - ME-Systeme
KL20 Zugmesslasche - ME-Systeme
Art.Nr.: 8665

KL20 100N

  • Typ: Gurtsensor
  • Nennkraft: 100 N
  • Genauigkeitsklasse: 1
  • Abmessungen: 31 mm x 24 mm x 4 mm
  • für Gurtbreite 5 mm ... 20 mm
  • Gurtdicke 0,4 mm ... 1,5 mm
  • Anschluss: 1 m STC-36T-4
  • Material: Aluminium-Legierung
  • Gewicht: 7g
Alle Details
Artikelbeschreibung
  • Typ: Gurtsensor
  • Nennkraft: 100 N
  • Genauigkeitsklasse: 1
  • Abmessungen: 31 mm x 24 mm x 4 mm
  • für Gurtbreite 5 mm ... 20 mm
  • Gurtdicke 0,4 mm ... 1,5 mm
  • Anschluss: 1 m STC-36T-4
  • Material: Aluminium-Legierung
  • Gewicht: 7g
Produktbeschreibung

Der Gurtsensor KL20 eignet sich zur Messung von Zugkräften in Gurten von bis zu 20mm Breite und bis zu 1,5mm Dicke. Zur Krafteinleitung dienen zwei Zylinderstifte Ø2mm x 31mm. Der Gurtsensor hat eine Dicke von nur 4mm und ein Gewicht von nur 7g. Er lässt sich daher leicht in Gurte von Taschen,  Rucksäcken oder Sportgeräten integrieren. Durch die Verwendung von elastischen Gurten lassen sich auch Brustgurte zur Messung der Bewegung des Brustkorbes oder auch Wegsensoren / Winkelsensoren zur Erfassung der Beugung von Gliedmaßen realisieren. Der Gurtsensor KL20 ist für eine Nennkraft von 100N dimensioniert und kann bis zu einer Gebrauchskraft von 500N belastet werden.

Der Gurtsensor eignet sich sowohl zur Montage als Verbindungsglied zwischen zwei Gurten, wie auch als Kraftsensor innerhalb eines ungeteilten Gurtes. Bei der Montage des Gurtsensors innerhalb eines ungeteilten Gurtes ergibt sich eine um ca. 30...50% höhere Empfindlichkeit gegenüber dem im Prüfprotokoll ausgewiesenen Kennwert bei Montage "in Serie" zwischen zwei einzelnen Gurten. Die Empfindlichkeit bei ungeteiltem Gurt ist von der Gurtdicke und von der Flexibilität des Gurtes abhängig und sollte individuell mit dem jeweils verwendeten Gurt ermittelt werden.

Der Gurtsensor KL20 ist voll vergossen und beständig gegen leichtes Spritzwasser.

Empfohlene Produkte
Neueste Produkte
KL20 100N
KL20 100N.pdf
KL20 100N
kl20-zeichnung.pdf
Artikelbeschreibung
  • Typ: Gurtsensor
  • Nennkraft: 100 N
  • Genauigkeitsklasse: 1
  • Abmessungen: 31 mm x 24 mm x 4 mm
  • für Gurtbreite 5 mm ... 20 mm
  • Gurtdicke 0,4 mm ... 1,5 mm
  • Anschluss: 1 m STC-36T-4
  • Material: Aluminium-Legierung
  • Gewicht: 7g
Produktbeschreibung

Der Gurtsensor KL20 eignet sich zur Messung von Zugkräften in Gurten von bis zu 20mm Breite und bis zu 1,5mm Dicke. Zur Krafteinleitung dienen zwei Zylinderstifte Ø2mm x 31mm. Der Gurtsensor hat eine Dicke von nur 4mm und ein Gewicht von nur 7g. Er lässt sich daher leicht in Gurte von Taschen,  Rucksäcken oder Sportgeräten integrieren. Durch die Verwendung von elastischen Gurten lassen sich auch Brustgurte zur Messung der Bewegung des Brustkorbes oder auch Wegsensoren / Winkelsensoren zur Erfassung der Beugung von Gliedmaßen realisieren. Der Gurtsensor KL20 ist für eine Nennkraft von 100N dimensioniert und kann bis zu einer Gebrauchskraft von 500N belastet werden.

Der Gurtsensor eignet sich sowohl zur Montage als Verbindungsglied zwischen zwei Gurten, wie auch als Kraftsensor innerhalb eines ungeteilten Gurtes. Bei der Montage des Gurtsensors innerhalb eines ungeteilten Gurtes ergibt sich eine um ca. 30...50% höhere Empfindlichkeit gegenüber dem im Prüfprotokoll ausgewiesenen Kennwert bei Montage "in Serie" zwischen zwei einzelnen Gurten. Die Empfindlichkeit bei ungeteiltem Gurt ist von der Gurtdicke und von der Flexibilität des Gurtes abhängig und sollte individuell mit dem jeweils verwendeten Gurt ermittelt werden.

Der Gurtsensor KL20 ist voll vergossen und beständig gegen leichtes Spritzwasser.

Empfohlene Produkte
Neueste Produkte
KL20 100N
KL20 100N.pdf
KL20 100N
kl20-zeichnung.pdf
KL20 100N
bars-filter