Call Us

We are ready to help

Request a special version

Didn't find what you were looking for?
This field cannot be empty.
This field must be at least 3 characters long.

Files

Drag & Drop files here or click to browse

File format supported: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Max Filesize: 25mb

Need to be uploaded up 1 to 3 files.
File format supported: (.pdf, .zip, .docx, .png, .jpg .xlsx, .xls, .csv, .txt) & Max Filesize: 25mb
Leave your details so we can contact you
This field cannot be empty.
This field must be at least 3 characters long.
This field cannot be empty.
Please enter a valid email address.
This field cannot be empty.
Please enter a valid phone number.
This field cannot be empty.
Server error. Try again later.
Thank you!
We will send you a confirmation email and will contact you soon.
Don't have account yet? Register
Back to shopping

GSVmulti

Die kostenlose Software GSVmulti gehört zum Lieferumfang für Messverstärker der Serien GSV-2, GSV-3, GSV-4, GSV-6, GSV-8.

Versionshistorie

gsvmulti_1.txt

Hinweise zur Installation, Lizenz

kb-gsvmulti.pdf

Kurzanleitung

gsvmulti.pdf

 

 

Das Windows-Programm GSVmulti eignet sich zur Live Anzeige, zur Aufzeichnung und zur Ansicht / Analyse von gespeicherten Messdaten.
Es können mehrere Kanäle über der Zeitachse (y-t Diagramm) oder über einer "X-Achse" (X-Y Diagramm) aufgezeichnet werden. 
Die Software GSVmulti ist für alle unsere GSV-Messverstärker mit Schnittstelle (RS232, Bluetooth, USB, GSV-6CAN) geeignet, die hiermit auch konfiguriert werden können.

Die Messdaten werden bei einer Aufzeichnung im binären "TDMS" gespeichert und können mit dem integrierten "File Monitor" geöffnet, angezeigt und im Text - oder Excel Format exportiert werden.

Download

Version 2.01 vom 16.11.2023
Komplettes Setup: GSVmulti-2-01_64bit.zip


Zur Installation bitte das Archiv entpacken und das darin enthaltene setup.exe ausführen. Neben GSVmulti werden die National Instruments Treiber NI-DAQmx 23.5 installiert.

Falls Sie eine ältere Version NI-DAQ-mx behalten möchten (z.B. Version 12), dann installieren Sie bitte eine Version GSVmulti "ohne NI-DAQmx": GSVmulti-1-39_noDAQmx_noSSE2.zip
GSVmulti-2-01_64bit.zip

Funktionen

  • Einstellen der Messfrequenz,
  • Einstellen der Anzeige (Einheit, Skalierungsfaktor),
  • Konfiguration der Eingänge
  • Online-Monitor (grafische Life Anzeige),
  • Einstellen der digitalen Filter,
  • Konfiguration der Analogausgänge (GSV-8),
  • Konfiguration der digitalen I/O Ports (GSV-4 und GSV-8)
  • Konfiguration der CANbus Parameter (GSV-6 / GSV-8),
  • Laden und Speichern kompletter Einstellungen (Sessions) auf Datei,
  • Laden und Speichern von Konfigurationen (Settings) im Messverstärker-Speicher,
  • Laden und Exportieren (Excel und CSV) von gespeicherten Messdaten (File Monitor),
  • Administration: Verriegelung (Schreibschutz gegen unberechtigte Konfiguration), Betriebsstundenzähler, Fehlerspeicher, UART / RS232 Schnittstelle
  • Einbinden der Kalibriermatrix für 3- (K3R) und 6-Achsen Sensoren (K6D),
  • Spannungsanalyse mit Dehnungsmessstreifen Rosetten,
  • Hardware-getriggerte Datenaufzeichnung per Digitaleingang (GSV-4 / GSV-8),
  • Software-getriggerte Datenaufzeichnung per Schwellwertüber- oder -unterschreitung oder zeitgesteuert,
  • Daten-Reduzierung mit Aufzeichnung von Mittelwert, Minimalwert und Maximalwert innerhalb konfigurierbarer Intervalle,
  • Aufrufparameter zur Einbindung in Scripte, Batch Files oder Windows-Aufgabenplaner,
  • Kontexthilfe,
  • Öffnen mehrerer grafischer Life Anzeigen,
  • Einstellen der Achsenskalierung "autoscale" oder fest,
  • Benennung der Kanalnamen,
  • Live-Anzeige der spektralen Leistungsdichte (Frequenzanalyse),
  • Nützliche Tastatur "shortcuts", wie z.B. F12, Strg-Z, Strg-A,
  • Lesen und Schreiben von TEDS mit GSV-8,
  • Großanzeige von Messwerten,
  • Einstellung des Datenformats,
  •  
bars-filter